Generalversammlung 2024

Aus der Generalversammlung am 29. November 2024 im Gasthaus „Bären“ in Altusried

 

Vorstand Markus Weirather eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Josef Prestele, die Ehrenmitglieder und die Vertreter des Gemeinderats. Bürgermeister Max Boneberger und MdL Joachim Konrad ließen sich entschuldigen.

Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Michaela Hof den Protokollbericht. Kassiererin Ursula Greither verlas den Kassenbericht und berichtete von aktuell 237 Mitgliedern sowie 44 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Verein. Obwohl im vergangenen Jahr durch größere Anschaffungen ein Minus in der Kasse zu verzeichnen ist, können wir weiterhin auf einen soliden Kassenstand blicken. Revisor Jakob Grieshaber hatte gemeinsam mit Christian Eberz die Kasse geprüft und keinerlei Beanstandungen gefunden. Er bat die Mitgliederversammlung um Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde.

 

GV_2024_01.JPG

 

Nach 40 Jahren als Fähnrich legt Klaus Sauter sein Amt nieder
(v.r. 1. Vorstand Markus Weirather, ehem. Föhlavertreterin Martina Nigg, ehem. Fähnrich Klaus Sauter und 2. Vorstand Florian Aicher)

 

Weiterlesen: Generalversammlung 2024

Die Breamer Stadtmusikanten sagen Dankeschön

Dankeschön.jpg

Wir sagen Dankeschön für 13 Ausverkaufte Vorstellungen.

 


 

Die Breamer Stadtmusikanten

 

 

"Die Breamer Stadtmusikanten"

Ein Märchen mit Musik
frei nach den Gebrüdern Grimm von Christian Ludwig Mayer

Weihnachtszeit ist Märchenzeit im Theaterkästle Altusried.

Der Trachtenverein „Koppachtaler“ bringt dieses Jahr „Die Breamer Stadtmusikanten“ auf die Bühne.
Nein, es handelt sich um keinen Druck- oder Rechtschreibfehler.
Erstmals wird im Theaterkästle Altusried ein Märchen im Allgäuer Dialekt aufgeführt.

Die zauberhafte Erzählung um die vier tierischen Musikanten und ihre Suche nach dem Glück will kleine und große Zuschauer dazu einladen, sich auf das Abenteuer Mundart einzulassen und Hund, Katze, Gockel und Esel auf ihrer lustigen Reise zu begleiten.
Dabei kann die berühmte Geschichte schon mal auf Abwege geraten. Und wer weiß? Vielleicht entsteht gerade dann ein besonders heimeliger Märchenzauber für die Weihnachtszeit!

 

14.12.2024   PREMIERE
Weitere Spieltermine: 15. / 20. / 21. / 22. / 27. / 28. / 29.12.2024 / 3. / 4. / 5.1.2025

Kartenvorbestellungen und -verkauf:

Kartenbüro Altusried · Hauptstraße 18 · Telefon 08373/92200
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr
oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

NEU: Online Kartenvorverkauf über diesen Link: https://shop.kartenbuero-altusried.de

 


 

 

 

Volksmusik in der Kirche 2024

 

 

Genießt echte Volksmusik beim Konzert

"Volksmusik in der Kirche" am Samstag 12. Oktober 2024, in der Pfarrkirche in Altusried. Beim Gottesdienst um 19.30 Uhr und beim anschließenden Konzert wirken mit: Das Jodelquartett "ab und zue" aus Toggenburg in der Schweiz, die Mühlberger Musi aus Waging, die Böbinger Zithermusik und die Koppbachtaler Stubenmusik aus Altusried.

Auf euer kommen freut sich die Koppbachtaler Stubenmusik

 

 

 

Maifest 2024

 

 


 

Trachtenverein „Koppachtaler“ spendet 1000,- €

Trachtenverein „Koppachtaler“ Altusried e.V. spendet 1000€ an zwei regionale, gemeinnützige Organisationen

 Region_der_Lebensretter_Förderverein_Postresidenz_Spendenübergabe.jpg

 (v.l.n.r) 1. Vorstand der „Koppachtaler“ Markus Weirather, Stephan Braun vom „Förderverein Postresidenz e.V.“, Bernhard Settele vom Team Allgäu der „Region der Lebensretter e.V.“ und 2. Vorstand der „Koppachtaler“ Florian Aicher bei der Übergabe der Spendenschecks

 

Der Trachtenverein „Koppachtaler“ Altusried konnte im Januar und Februar diesen Jahres mit dem Theaterstück „Dorfentzug“ im Theaterkästle einen außerordentlichen Erfolg feiern. Aufgrund des herausragenden finanziellen Ergebnisses entschlossen sich die Verantwortlichen des Vereins zu einer Spende von insgesamt 1000€ aus dem Erlös des Stücks. Dabei wurden zwei regionale, gemeinnützige Organisationen berücksichtigt. 

Zum einen erhielt das Allgäuer Team des Vereins „Region der Lebensretter e.V.“ eine Spende in Höhe von 500€. Ziel des Vereins ist, die reanimationsfreie Zeit bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu verkürzen und hat daher seit 2018 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelfer über Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren können. Diese professionellen Retter, die in den ersten 3-5 Minuten nach einem Herz-Kreislaufstllstand eintreffen, können die Überlebenschance von Patienten verdoppeln bis vervierfachen. Seit Ende 2022 ist dieses System auch im Allgäu im Einsatz. Der Verein trägt aktuell alle Kosten des laufenden Betriebs. Mit unserer Spende soll u.a. die Ausstattung für die Lebensretter finanziert werden. Gerne unterstützen die Altusrieder Trachtler den Verein, denn gerade in ländlichen Gebieten wie dem Allgäu kann ein solches System entscheidend sein, bis Notarzt oder Rettungswagen vor Ort sein können.

Zum anderen ging eine Spende in Höhe von 500€ an den "Förderverein Postresidenz e.V.“ in Altusried. Zweck des Vereins ist die ideale und finanzielle Förderung der Altenhilfe im Gebiet des Marktes Altusried. Es werden Feste und Veranstaltungen organisiert und unterstützt, Senioren z.B. bei Ausflügen begleitet und weitreichende Fördermöglichkeiten geschaffen. Ebenfalls bietet der Verein Hilfe beim Betrieb der Begegnungsstätte „Poststüble“ durch Ehrenamtliche. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.