»Dorfentzug« - Kartenvorverkauf startet
Der Kartenvorverkauf für unser brandneues Stück von Christian Ludwig Mayer »DORFENTZUG« startet.
Ab Montag, 17. Februar 2020 gibt es Karten für die Aufführungen.
Kartenbüro Altusried
Hauptstraße 18
Tel.: 08373 9 22 00
Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Premiere der schwarzen Komödie ist am Samstag, 28. März 2020
Weitere Aufführungen: 29. März / 3. / 4. / 5. / 17. / 18. / 19. / 24. / 25. / 26. April 2020, jeweils 20.00 Uhr
Gautrachtenfest Altusried 2021 - Social Media
Wir sind jetzt auch auf facebook und instagram.
https://www.facebook.com/trachtenvereinaltusried
https://www.instagram.com/gautrachtenfest_2021/
Gautrachtenfest Altusried 2021 - Einladung an den Schirmherren
Am 21. Jan. 2020 haben wir die Ehre gehabt, den Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim CSU Neujahrsempfang in Kempten in der Bigbox persönlich zu Treffen und ihm ein Präsent aus unserer Region überreichen zu dürfen.
Wir freuen uns, dass er die Schirmherrschaft bei unserem Gautrachtenfest 2021 übernimmt!
Vergelt‘s Gott, Herr Ministerpräsident!
Übergabe unserer Einladung durch Vorstand Franz Merk an Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Fotos Ralf Lienert - Herzlichen Dank dafür!
Generalversammlung 2019
Am Freitagabend, 22.November trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder im Gasthof „Bären“ um Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr zu halten, aber auch um in eine ereignisreiche Zukunft zu blicken. 1.Vorstand Franz Merk eröffnete die Versammlung zu der er neben 1.Bürgermeister Joachim Konrad auch Ehrenvorstand Josef Prestele sowie die Ehrenmitglieder Rosi Aicher, Leo Mayer, Gebhard Grotz und Fridl Gegenbauer besonders begrüßen konnte. In einer stillen Minute wurde der drei verstorbenen Mitglieder Kunigunde Hermann, Josef Sutter und Max Bertele gedacht. Der wie immer ausführliche Protollbericht von Michaela Hof erinnerte nochmals an die Festlichkeiten und Termine im Jahreslauf. Kassier Herbert Zeller konnte von einem zufriedenstellenden Kassenstand berichten und bedankte sich für die eingegangenen Spenden zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Eine einwandfreie Kassenführung bestätigte Revisor Christian Eberz der um die Entlastung bat, welche einstimmig erfolgte. Aus den Ausführungen von 1.Vorplattler Florian Aicher konnten die Vereinsmitglieder entnehmen das es für die Aktiven ein an Auftritten eher „ruhiges Jahr“ war, bedingt auch durch die Mitwirkung am Freilichtspiel. Besonders erwähnte er die Gestaltung eines Tages auf der „Oidn Wiesn“ anlässlich des Oktoberfestes 2019 in München. Erfreut zeigte er sich über die gute musikalische Begleitung durch unsere Vereinsspieler, die er als einen wichtigen Bestandteil einer Plattlergruppe darstellte. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. In seine Dankesworte schloss er aber auch Heimwirtin Cilli Merk ein, die mit ihren Helferinnen die Probenbesucher immer wieder bestens versorgt.
Volksmusik in der Kirche 2019
Genießt echte Volksmusik beim Konzert
"Volksmusik in der Kirche" am Samstag 26. Oktober 2019, in der Pfarrkirche in Altusried. Beim Gottesdienst um 19.30 Uhr und beim anschließenden Konzert wirken mit: Das Jodelquartett "ab und zue" aus Toggenburg in der Schweiz, die Gruppe "Wirbelwind" aus dem Westallgäu, die Sängerinnen "Hiinet und Diinet" aus Oberstdorf und die Koppbachtaler Stubenmusik aus Altusried.
Auf euer kommen freut sich die Koppbachtaler Stubenmusik
Oide Wiesn 2019
Bild: Koppachtaler Altusried
Aufs Oktoberfest nach München, besser gesagt auf die Oide Wiesn gings für uns Koppachtaler am Samstag den 28.9.2019. Geladen vom Festring durften wir den Allgäuer Gau im Traditionszelt (Tanzboden im Zelt, und Außenbühne im Biergarten) und im Museumszelt vertreten.
Viel Beifall gab es bei unseren zahlreichen Auftritten für unsere Alphornbläser, welche unterstützt durch die Frauenzeller Alphornspieler/-innen, mit 10 Bläsern für satten Klang sorgten. Ebenfalls riesen Applaus erhielten unsere Goißelschnalzer und unsere Aktivengruppe. Einen kleinen Festzug durch das Gelände der Oidn Wiesn gab es auch, begleitet von der Musikkapelle Steinheim e.V. marschierten wir, bei herrlichem Wetter und unter den Augen der zahllosen Zuschauer aus nah und fern, ins Festzelt ein.
Weitere Impressionen von unserem Ausflug nach München im ganzen Beitrag.