



Kommende Termin
Was geits nuis...
-
Maifest 2023
+++ Aufgrund der schlechten Wetterprognose müssen wir das Maifest leider absagen +++Vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer.PS: Ein Maibaum wird aber trotzdem aufgestellt -
"Dorfentzug"
Schwarze Komödie von Christian Ludwig Mayer+++ Premiere und Welturaufführung am 28.01.2023 im Theaterkästle +++Anton liebt sein Dorf und seine Leut über alles. Unermüdlich und voller Leidenschaft bereichert er das Dorfleben mit seinen zahlreichen Aktivitäten. Allmählich scheint ihm jedoch die Energie auszugehen.Als er bei seinem Jugendfreund, dem Bauunternehmer Fiedler, mit seiner heissgeliebten Trachtengruppe auftritt kommt es zum Zusammenbruch. Er scheint von einer geheimnisvollen Krankheit befallen. Und als der Dorfarzt dann noch eine erschreckende Diagnose stellt, versuchen Familie und Freunde alles um sein Leiden zu mildern. Doch nichts scheint zu helfen, bis sich zwei hilfreiche Geister einstellen um die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Können die beiden Anton noch retten?Information: das Stück ist nicht sprachbarrierefreiProduktion: Trachtenverein Koppachtaler AltusriedRegie: C.L.MayerUnsere Spieltermine:Premiere: 28.1.202329.1.20233.2.20234.2.20235.2.2023Zusatzvorstellung 8.2.202310.2.202311.2.202312.2.2023Zusatzvorstellung 16.2.202317.2.202318.2.202319.2.2023Beginn jeweils 20.00 Uhr im Theaterkästle AltusriedFalls ihr sehen wollt, ob und wie diese mysteriöse Krankheit geheilt werden kann,am 12.12. startet der Vorverkauf im Kartenbüro in Altusried, oder unter Tel. 08373/92200#theater #theaterkästle #dorfentzug #laienspiel #mundart #brauchtum #altusried #allgäu #oberallgäu #trachtler #trachtenverein #bühne #bretterdiedieweltbedeutenWeiterlesen ...Trachtenkneip - Motto: "Tierisch guat drauf"
Endlich können wir nach 2 Jahren Coronapause unsere traditionelle Trachtenkneip im Bärensaal wieder durchführen.Wir laden deshalb alle Trachtlerinnen und Trachtler, sowie Neumitglieder, Eltern der Kinder- und Jugend, sowie Freunde des Vereins herzlich dazu ein.Unser Motto lautet: "Tierisch guat drauf".Bitte kommt zahlreich und maskiert.Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt das "Duo Westallgäu".Dazu gibt es wieder lustige Einlagen vom Verein.Generalversammlung 2022
Aus der Generalversammlung am 28. Oktober 2022 im Gasthaus „Bären“ in Altusried
Vorstand Markus Weirather eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Josef Prestele, die Ehrenmitglieder und den später eintreffenden Bürgermeister Joachim Konrad.
Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Michaela Hof den Protokollbericht. Kassierein Ursula Greither verlas den Kassenbericht und berichtete von aktuell 223 Mitgliedern, davon 65 Jugendliche unter 27 und einem soliden Kassenstand mit einem Plus im vergangenen Vereinsjahr. Revisor Christian Eberz hatte gemeinsam mit Jakob Grieshaber die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Er bat die Mitgliederversammlung um Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde.
Es folgten die Spartenberichte von Vorplattler, Jugendleiter, Volksmusik, Alphornbläser und Goißler, die von einem aktiven Vereinsjahr nach der Coronapause zeugten. Der 2. Vorstand Florian Aicher verlas den Datenschutzbericht.
Markus Weirather berichtete in seinem Vorstandsbericht u.a. aus den letzten Gauversammlungen, von der Wiederwahl von Benno Dorn als 2. Gauvorplattler und dem Maibaum samt Blitzeinschlag Anfang August. Er dankte dem Wirteteam um Uschi Elze, sowie Brigitte Grotz und Martha Zeller für ihre Unterstützung in der Vereinsarbeit.
Bürgermeister Joachim Konrad bat die Mitgliederversammlung um Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde. Er gratulierte noch einmal zum Vereinsjubiläum und dankte für die Unterstützung im Dorfleben.
Weiterlesen ...So sait ma bei eis...
Altusrieder Wortschatz von A-Z
Zusammengetragen und verfasst von
Dr. Franz Josef HartmannAllgäuerisch wird von Außenstehenden nicht als eigenständiger Dialekt wahrgenommen. So wurde ich im nicht allzu fernen Stuttgart wahlweise für einen Schweizer oder Österreicher gehalten...
...sollte ein „Zugezogener“ bereit sein, Allgäuerisch zu lernen, seien ihm hier ein paar Ausspracheregeln an die Hand gegeben. Wegen der allgegenwärtigen Nasale wird es allerdings vor allem Nordlichtern schwer fallen, jemals akzentfrei zu „schwätzen“.
Viel Freude mit dem Altusrieder Wortschatz wünscht Ihr FJ
Zum download sind derzeit 56 Seiten als .pdf zusammengefasst.
A herzlichs Griaß Gott,
auf der Internetseite des Trachtenvereins »Koppachtaler« Altusried.
"Treu dem guten alten Brauch" ist der Wahlspruch der Trachtler, die sich die Aufgabe gestellt haben, den alten Väterbrauch, Sitten und Eigenarten zu erhalten, wie auch das überlieferte Liedgut des Volkes und die Muttersprache. Der Dialekt, Volkslied, Tracht und Brauch sind nicht erfunden von Einzelnen, daran haben Jahrhunderte gefeilt. Die alten Bräuche sind wichtig als Bindeglied der Menschen zu ihrer Heimat.
Dieser Auszug aus der Zeitschrift „Heimat und Volkstracht“ aus dem Jahre 1929 (Verfasser: Georg Gierl) sagt viel aus.
Auch die »Koppachtaler« haben sich diesem Leitspruch angeschlossen, und wollen Traditionen vermitteln. Darum stehen wir mit viel Engagement und Idealismus für die Trachtensache ein. Sie ist ein Erbe, das für uns Anerkennung und Verpflichtung zugleich ist. Eine umfangreiche Jugendarbeit ist hierfür ein absolut wichtiger Grundstein. In unserer Kinder- und Jugendgruppe versuchen wir deshalb - neben dem Lernen von Plattlern und Volkstänzen - auch die Werte, für die wir einstehen weiterzugeben, und es geht einem das Herz auf, wenn man die jungen Trachtler sieht, wie sie mit voller Freude dabei sind.
Ich hoffe, dass in unserer modernen und schnellebigen Zeit unsere Traditionen ihren Platz behalten.
Nun wünsche ich allen Besuchern, Trachtler und Trachtlerinnen viel Spaß beim stöbern auf unseren Seiten.
Treu dem guten alten Brauch.
Merk Franz (ehem. 1.Vorstand)