Generalversammlung 2024

Aus der Generalversammlung am 29. November 2024 im Gasthaus „Bären“ in Altusried

 

Vorstand Markus Weirather eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Josef Prestele, die Ehrenmitglieder und die Vertreter des Gemeinderats. Bürgermeister Max Boneberger und MdL Joachim Konrad ließen sich entschuldigen.

Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Michaela Hof den Protokollbericht. Kassiererin Ursula Greither verlas den Kassenbericht und berichtete von aktuell 237 Mitgliedern sowie 44 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren im Verein. Obwohl im vergangenen Jahr durch größere Anschaffungen ein Minus in der Kasse zu verzeichnen ist, können wir weiterhin auf einen soliden Kassenstand blicken. Revisor Jakob Grieshaber hatte gemeinsam mit Christian Eberz die Kasse geprüft und keinerlei Beanstandungen gefunden. Er bat die Mitgliederversammlung um Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde.

 

GV_2024_01.JPG

 

Nach 40 Jahren als Fähnrich legt Klaus Sauter sein Amt nieder
(v.r. 1. Vorstand Markus Weirather, ehem. Föhlavertreterin Martina Nigg, ehem. Fähnrich Klaus Sauter und 2. Vorstand Florian Aicher)

 

 

Es folgten die Spartenberichte des Vorplattlers, des Jugendleiters, der Volksmusik, der Alphornbläser und der Goißler, die von einem aktiven Vereinsjahr zeugten. Der 2. Vorstand Florian Aicher verlas den Datenschutzbericht.

Markus Weirather begann seinen Vorstandsbericht mit einem Dank an alle Mitglieder, Freunde und Förderer für ihre tatkräftige Unterstützung im Vereinsjahr. Er blickte zurück auf das sehr erfolgreiche Maifest mit vielen Besuchern, den Spatenstich für die Fernwärme in Altusried, der im Trachtenheim gefeiert wurde und den schönen Ausflug auf die Oide Wiesn im September, bei dem der Verein Teil der Live-Übertragung des Wiesn-Frühschoppens des BR war.

Als kommenden Termin wies er auf die Premiere des Märchens „Die Breamer Stadtmusikanten“ am 14.12.24 und die darauffolgende Spielzeit im Theaterkästle hin.

Leo Walter bat im Anschluss um die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig durch die Mitgliederversammlung erteilt wurde.

Bei den Wahlen wurde der 2. Vorstand Florian Aicher einstimmig wiedergewählt. Weiterhin in ihren Ämtern bleiben Brigitte Grotz als 2. Kassier, Christian Prestele als Zeugwart, Mathias Albrecht und Roman Greither als Beisitzer.

Marlene Grieshaber ließ sich aus familiären Gründen nicht mehr als 1. Jugendleiterin aufstellen. Fabian Elze, der bisher als 2. Jugendleiter fungierte, wurde zum Nachfolger gewählt. Zur neuen 2. Jugendleiterin wurde Anna-Maria Hartmann gewählt. Als Spartenvertreter wurden Robert Dorn als 2. Vorplattler, Gabi Nigg als Goißlervertreterin, Hugo Wirthensohn als Alphornbläservertreter und Christian Eberz als Volksmusikvertreter durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Anna Maria Hartmann löste Martina Nigg als Föhlavertreterin ab und wurde ebenfalls bestätigt.

Fähnrich Klaus Sauter legte nach 40 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Hubert Sauter gewählt, der das Amt ganz im Sinne seines Vaters weiterführen will. Zum Abschied und Dank für die beachtliche Zeit, in der Klaus das Amt mit großer Zuverlässigkeit und Engagement erfüllt hat, überreichten die Vorstände ein Bild der Fahnensektion und sprachen eine Einladung mit Übernachtung für den 1. Bayerischen Landesball der Trachtler aus. Klaus bedankte sich beim Verein und seinen Fahnenbegleitern für die Unterstützung in seiner Amtszeit. An seinen Nachfolger überreichte er einen Hefter mit Informationen zur Fahne und Fahnenbegleitung, die er zusammengestellt hat.

Den ebenfalls ausscheidenden Ausschussmitgliedern Marlene Grieshaber und Martina Nigg, dem Wirte-Team und den Musikanten wurde zum Dank für ihre Arbeit im Verein ein Blumenstrauß bzw. ein Brotzeitbrett überreicht. 

Mit einer Bildershow aus dem vergangenen Vereinsjahr konnten alle nochmal in Erinnerungen aus vielen gelungenen Veranstaltungen schwelgen, bevor die bereits bekannten Termine für das kommende Vereinsjahr verkündet wurden.

Bei Wünsche & Anträge bat Hubert Sauter um ein Fahnenbegleiter-Treffen, um Informationen zur Handhabung der Fahne auszutauschen. Die alte Garde der Fahnenbegleiter soll ebenfalls schrittweise abgelöst werden. Thilo Axnick wünscht sich ein Hüttenwochenende der Aktiven im Sommer. Martha Zeller bat um einen Applaus für Ursula Greither, die mittlerweile mehrere Nähkurse für Trachten besucht hat um für uns neue Vereinstrachten anfertigen zu können. Franz Merk bat um Informationen zum Thema „Trauzimmer im Glögglerhaus“. Standesamtliche Trauungen können seit diesem Jahr durch die Gemeinde sowohl im Museum als auch im Trachtenheim durchgeführt werden. Florian Aicher berichtete aus dem Allgäuer Gau, dass Benno Dorn sein Amt als 2. Gauvorplattler im Herbst niedergelegt hatte. Es konnte kein Nachfolger gefunden werden. Der amtierende 1. Gauvorplattler wird ab Herbst 2025 ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen. Er warb um Nachfolge für diese beiden Ämter im Gau. Gegen 22:30 Uhr schloß Vorstand Markus Weirather die Versammlung „Treu dem guten alten Brauch“.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.