Trachtenverein „Koppachtaler“ spendet 1000,- €
Trachtenverein „Koppachtaler“ Altusried e.V. spendet 1000€ an zwei regionale, gemeinnützige Organisationen
(v.l.n.r) 1. Vorstand der „Koppachtaler“ Markus Weirather, Stephan Braun vom „Förderverein Postresidenz e.V.“, Bernhard Settele vom Team Allgäu der „Region der Lebensretter e.V.“ und 2. Vorstand der „Koppachtaler“ Florian Aicher bei der Übergabe der Spendenschecks
Der Trachtenverein „Koppachtaler“ Altusried konnte im Januar und Februar diesen Jahres mit dem Theaterstück „Dorfentzug“ im Theaterkästle einen außerordentlichen Erfolg feiern. Aufgrund des herausragenden finanziellen Ergebnisses entschlossen sich die Verantwortlichen des Vereins zu einer Spende von insgesamt 1000€ aus dem Erlös des Stücks. Dabei wurden zwei regionale, gemeinnützige Organisationen berücksichtigt.
Zum einen erhielt das Allgäuer Team des Vereins „Region der Lebensretter e.V.“ eine Spende in Höhe von 500€. Ziel des Vereins ist, die reanimationsfreie Zeit bei einem Herz-Kreislaufstillstand zu verkürzen und hat daher seit 2018 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelfer über Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren können. Diese professionellen Retter, die in den ersten 3-5 Minuten nach einem Herz-Kreislaufstllstand eintreffen, können die Überlebenschance von Patienten verdoppeln bis vervierfachen. Seit Ende 2022 ist dieses System auch im Allgäu im Einsatz. Der Verein trägt aktuell alle Kosten des laufenden Betriebs. Mit unserer Spende soll u.a. die Ausstattung für die Lebensretter finanziert werden. Gerne unterstützen die Altusrieder Trachtler den Verein, denn gerade in ländlichen Gebieten wie dem Allgäu kann ein solches System entscheidend sein, bis Notarzt oder Rettungswagen vor Ort sein können.
Zum anderen ging eine Spende in Höhe von 500€ an den "Förderverein Postresidenz e.V.“ in Altusried. Zweck des Vereins ist die ideale und finanzielle Förderung der Altenhilfe im Gebiet des Marktes Altusried. Es werden Feste und Veranstaltungen organisiert und unterstützt, Senioren z.B. bei Ausflügen begleitet und weitreichende Fördermöglichkeiten geschaffen. Ebenfalls bietet der Verein Hilfe beim Betrieb der Begegnungsstätte „Poststüble“ durch Ehrenamtliche.
Generalversammlung 2023
Aus der Generalversammlung am 20. Oktober 2022 im Gasthaus „Bären“ in Altusried
Vorstand Markus Weirather eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Josef Prestele, die Ehrenmitglieder, die Vertreter des Gemeinderats und den später eintreffenden Bürgermeister Joachim Konrad.
Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Michaela Hof den Protokollbericht. Kassierein Ursula Greither verlas den Kassenbericht und berichtete von aktuell 237 Mitgliedern, davon 44 Jugendliche unter 27 und einem soliden Kassenstand mit einem ordentlichen Plus im vergangenen Vereinsjahr. Revisor Christian Eberz hatte gemeinsam mit Jakob Grieshaber die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Er bat die Mitgliederversammlung um Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde.
"Dorfentzug"

Trachtenkneip - Motto: "Tierisch guat drauf"
Generalversammlung 2022
Aus der Generalversammlung am 28. Oktober 2022 im Gasthaus „Bären“ in Altusried
Vorstand Markus Weirather eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Josef Prestele, die Ehrenmitglieder und den später eintreffenden Bürgermeister Joachim Konrad.
Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Michaela Hof den Protokollbericht. Kassierein Ursula Greither verlas den Kassenbericht und berichtete von aktuell 223 Mitgliedern, davon 65 Jugendliche unter 27 und einem soliden Kassenstand mit einem Plus im vergangenen Vereinsjahr. Revisor Christian Eberz hatte gemeinsam mit Jakob Grieshaber die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Er bat die Mitgliederversammlung um Entlastung des Kassiers, die einstimmig erteilt wurde.
Es folgten die Spartenberichte von Vorplattler, Jugendleiter, Volksmusik, Alphornbläser und Goißler, die von einem aktiven Vereinsjahr nach der Coronapause zeugten. Der 2. Vorstand Florian Aicher verlas den Datenschutzbericht.
Markus Weirather berichtete in seinem Vorstandsbericht u.a. aus den letzten Gauversammlungen, von der Wiederwahl von Benno Dorn als 2. Gauvorplattler und dem Maibaum samt Blitzeinschlag Anfang August. Er dankte dem Wirteteam um Uschi Elze, sowie Brigitte Grotz und Martha Zeller für ihre Unterstützung in der Vereinsarbeit.
Bürgermeister Joachim Konrad bat die Mitgliederversammlung um Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde. Er gratulierte noch einmal zum Vereinsjubiläum und dankte für die Unterstützung im Dorfleben.
Seit 100 Johr‘ aus Liab‘ zur Tracht
Bericht zum 100-jährigen Vereinsjubiläum der „Koppachtaler“ Altusried e.V. am 25.9.2022
„Seit 100 Johr‘ aus Liab‘ zur Tracht“ – unter diesem Motto sollte im vergangenen Jahr im Rahmen des Allgäuer Gautrachtenfests das 100-jährige Vereinsjubiläum des Trachen- und Heimatvereins „Koppachtaler“ Altusried gefeiert werden, das pandemiebedingt leider abgesagt werden musste.
Knapp eine Woche vor dem 101. Gründungstag – am 1. Oktober 1921 wurde der Verein „Koppachtaler“ Altusried im Gasthof zur »Post« von 14 Männern und Frauen gegründet – hat es nun doch noch geklappt, dass der Verein sein 100-jähriges Jubiläum mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern mit einem Festgottesdienst, einem kleinen Umzug und einem abwechslungsreichen Festakt mit Ehrungen im Gasthof „Rössle“ in Altusried feiern konnte.
Übergabe der Gründungskette vom ehemaligen 1.Vorstand Franz Merk an 1.Vorstand Markus Weirather