



Kommende Termine
7.11. Generalversammlung im Bären-Saal
8.11. Wertungsplatteln der Aktiven in Görisried
9.11. Wertungsplatteln der Jugend in Görisried
Krippenausstellung im Trachtenheim
6. und 7.12
13. und 14.12.
jeweils von 10 - 16 Uhr
24.1. 2026 Maskierte Trachtenprobe im Trachtenheim
14.2. Kinderfasching im Trachtenheim
DORFENTZUG auf Wirtshaustour
Termine:
27.2. / 28.2. / 1.3. Hirsch in Unterschwarzenberg
6.3. / 7.3. / 8.3. Hirsch in Vorderburg
13.3. / 14.3. / 15.3. Bären in Nesselwang
20.3. / 21.3. / 22.3. Adler in Großholzleute
6. - 9.8. Gautrachtenfest in Kranzegg
(Die Links führen auf unsere Profile bei Facebook und Instagram)
Was geits nuis...
-
Dorfentzug auf Wirtshaustour

Infos zum Stück und zum Kartenvorverkauf auf: www.allgaeuer-gauverband.de
-
Krippenausstellung 2025

-
Dialektpreis Bayern
Die Theatergruppe der Koppachtaler Altusried wurden am 17.7.2025 in Nürnberg mit dem Dialektpreis Bayern für den Bezirk Schwaben ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von MdL Albert Füracker.

Weitere Infos zum Dialektpreis Bayern mit allen Preisträgern
Hier findet ihr weitere Links zum Thema in der Mediathek von Allgäu TV
- Beitrag vom 30.7.2025: Dialektpreis geht an die Theatergruppe des Trachtenverein Koppachtaler Altusried
- Beitrag vom 7.8.2025: Das Herz auf der Zunge: Wie aktuell ist die Allgäuer Mundart
-
Maifest 2025

So sait ma bei eis...
Altusrieder Wortschatz von A-Z

Zusammengetragen und verfasst von
Dr. Franz Josef Hartmann
Allgäuerisch wird von Außenstehenden nicht als eigenständiger Dialekt wahrgenommen. So wurde ich im nicht allzu fernen Stuttgart wahlweise für einen Schweizer oder Österreicher gehalten...
...sollte ein „Zugezogener“ bereit sein, Allgäuerisch zu lernen, seien ihm hier ein paar Ausspracheregeln an die Hand gegeben. Wegen der allgegenwärtigen Nasale wird es allerdings vor allem Nordlichtern schwer fallen, jemals akzentfrei zu „schwätzen“.
Viel Freude mit dem Altusrieder Wortschatz wünscht Ihr FJ
Zum download sind derzeit 56 Seiten als .pdf zusammengefasst.

A herzlichs Griaß Gott,
auf der Internetseite des Trachtenvereins »Koppachtaler« Altusried.
"Treu dem guten alten Brauch" ist der Wahlspruch der Trachtler, die sich die Aufgabe gestellt haben, den alten Väterbrauch, Sitten und Eigenarten zu erhalten, wie auch das überlieferte Liedgut des Volkes und die Muttersprache. Der Dialekt, Volkslied, Tracht und Brauch sind nicht erfunden von Einzelnen, daran haben Jahrhunderte gefeilt. Die alten Bräuche sind wichtig als Bindeglied der Menschen zu ihrer Heimat.
Dieser Auszug aus der Zeitschrift „Heimat und Volkstracht“ aus dem Jahre 1929 (Verfasser: Georg Gierl) sagt viel aus.
Auch die »Koppachtaler« haben sich diesem Leitspruch angeschlossen, und wollen Traditionen vermitteln. Darum stehen wir mit viel Engagement und Idealismus für die Trachtensache ein. Sie ist ein Erbe, das für uns Anerkennung und Verpflichtung zugleich ist. Eine umfangreiche Jugendarbeit ist hierfür ein absolut wichtiger Grundstein. In unserer Kinder- und Jugendgruppe versuchen wir deshalb - neben dem Lernen von Plattlern und Volkstänzen - auch die Werte, für die wir einstehen weiterzugeben, und es geht einem das Herz auf, wenn man die jungen Trachtler sieht, wie sie mit voller Freude dabei sind.
Ich hoffe, dass in unserer modernen und schnellebigen Zeit unsere Traditionen ihren Platz behalten.
Nun wünsche ich allen Besuchern, Trachtler und Trachtlerinnen viel Spaß beim stöbern auf unseren Seiten.
Treu dem guten alten Brauch.

Merk Franz (ehem. 1.Vorstand)
